Ausflug ins Wolfsmuseum im Erlichthof Rietschen

Rotkäppchen und die sieben Geißlein schlottern, wenn sie an den bösen Wolf denken, der sie mit Haut und Haaren verschlingt. Der gefürchtete Märchen-Bösewicht ist in der Realität jedoch eher faszinierend als grausig. Noch immer geheimnisvoll, obwohl er sich seit den 2000er-Jahren in Sachsen verbreitet. Einen Einblick ins wölfische Leben bekommen Familien, die einen Tag im Wolfsmuseum Rietschen verbringen.

Bei einem Aufenthalt in der Pension Cubana oder im Neiße-Aktiv-Camp könnt Ihr neben unseren zahlreichen Abenteuern auch einen Ausflug in die Wolfsscheune in die Erlichthofsiedlung nach Rietschen unternehmen. Wir stellen Euch in unserem Artikel die Wolfsscheune vor und zeigen, warum ein Besuch dort ein unvergessliches Erlebnis ist.

Ein Tag in der „Wolfsscheune“ – das gibt es zu wissen

Ein Tag im Wolfsmuseum in der Erlichthofsiedlung vertreibt die Angst vorm bösen Wolf. Die Ausstellung zeigt diesen von einer ganz neuen Seite – als Freigeist und treuen Partner. Bevor es in die „Wolfsscheune“ geht, hilft der Blick auf diese Infos:

  • Lage: Das Wolfsmuseum gehört zur historischen Holzhaussiedlung Erlichthof. Urlauber finden sie im Dorf Rietschen, rund 22 Fahrminuten von Bad Muskau entfernt.
  • Öffnungszeiten: Die „Wolfsscheune“ öffnet mittwochs bis sonntags, während der Ferienzeit in Sachsen auch an Dienstagen. Die ersten Besucher können ab 10.00 Uhr über das spannende Wolfswissen staunen. Die letzten müssen sich 17.00 Uhr verabschieden.
  • Terminvereinbarung: Um außerhalb der regulären Öffnungszeiten mehr über den Wolf zu erfahren, wenden sich Urlauber an die Umweltbildungsstelle Wolf.

Das gibt es in der Wolfsscheune zu sehen

An der „Wolfsscheune“ angekommen, können Kinder und Erwachsene in Ruhe die Ausstellung erkunden. Im Museum führt ein mit aufgedruckten Wolfspfoten markierter Weg zwischen großen Hinweistafeln hindurch. Diese verraten:

  • wie der Wolf lebt
  • was er frisst
  • wann er sich paart
  • wie er sich um seine Welpen kümmert

Ebenfalls erfahren Besucher, wie sich Wölfe in Deutschland verbreiten und wie sich die Bejagung auf ihre Population auswirkt.

Noch spannender als die vielen Informationen sind für Kinder sicherlich die gelungenen Tierpräparationen. Stimmig in die Ausstellung integriert, sehen die Besucher einen Wolf und seinen Welpen. Ebenso können sie einem Reh mit Kitz und einer Bache mit Frischlingen ganz nah kommen.

Neben der barrierefreien Wolfsausstellung im Untergeschoss können Familien den Vortragsraum im Obergeschoss erkunden. Präsentationen zum Thema „Wolf“ sowie spannendes Filmmaterial verraten noch mehr über die geheimnisvollen Wildtiere.

Nach der Ausstellung bleibt noch genug Energie zum Toben? Rund um die „Wolfsscheune“ lädt ein kleiner Spielplatz mit hölzernen Spielgeräten und Sandkasten zum Spielen ein.

Tipp: Auf dem Außengelände des Wolfsmuseums befinden sich mehrere Sitzgelegenheiten und überdachte Picknickbänke. Eine schöne Umgebung, um mitgebrachte Snacks zu verspeisen oder sich eine kleine Erfrischung zu gönnen.

Die Anreise zur „Wolfsscheune“

Planen Familien einen Ausflug ins Wolfsmuseum im Erlichthof Rietschen, lohnt sich die Ankunft 10.00 Uhr morgens. Außerhalb der Ferienzeit hält sich der Besucherandrang zwischen Mittwoch und Freitag zu dieser frühen Stunde in Grenzen.

Die Erlichthofsiedlung erreichen Urlauber sowohl aus Richtung Cottbus, als auch aus Richtung Görlitz über die Bundesstraße B115. Rietschen befindet sich etwa mittig zwischen beiden Städten. Die Einfahrt zum Erlichthof liegt gegenüber der Tankstelle.

Tipp: Touristen, die mit der Bahn anreisen, erreichen die historische Holzhaussiedlung mit dem Wolfsmuseum von Bahnhof Rietschen nach rund zehn Minuten Fußweg.

Wolfswissen für alle

Märchenbücher und Horrorfilme zeichnen vom Wolf ein schlechtes Bild. Er sei grausam, heimtückisch, ein gefährlicher Kinderfresser.

Inzwischen ist mehr über die faszinierenden Tiere bekannt. Schließlich lebten 2022/2023 allein in Sachsen 38 Rudel sowie mehrere Wolfspaare und Einzelgänger. Einige Wölfe schafften es sogar in die Schlagzeilen, weil sie Beute rissen oder in Städten umherwanderten. Keine guten Voraussetzungen, um ihren schlechten Ruf zu revidieren.

Doch wie gelingt es, die Angst vor dem Wolf zu vertreiben? Durch Aufklärung. Die „Wolfsscheune“ in Rietschen möchte Kinder und Erwachsene über Wölfe, ihre Lebensweise und Eigenarten informieren. Besucher begeben sich in der Ausstellung auf die Spuren des Wolfs, um ihn besser zu verstehen und Vorurteile ihm gegenüber abzubauen.

Weitere Erlebnisse in der Erlichthofsiedlung

Für den Besuch im Wolfsmuseum sollten Urlauber mindestens eine bis eineinhalb Stunden Zeit einplanen. Wer im Anschluss keine Lust auf die Heimreise hat, findet in der Erlichthofsiedlung weitere spannende Anlaufstellen:

  • das Museumsgehöft
  • die Keramik-Scheune
  • das Webhaus
  • das Auszeit-Idyll
  • die Steinofenbäckerei

Im Hofladen und im Naturladen entdecken Besucher sächsische Leckerbissen und andere regionale Erzeugnisse. Eine Empfehlung für Naschkatzen ist der Schokoladen. Alternativ besuchen die Gäste, die der kleine oder große Hunger plagt, das Restaurant im Erlichthof oder das Scheunencafé.

Copyright: M. Förster

Neiße-Tours Angebote im Herbst & Winter

Schlechtwetter-Erlebnisse in der Oberlausitz mit Neiße-Tours

Schlechtwetter-Erlebnisse in der Oberlausitz mit Neiße-Tours

Wenn das Wetter in der Oberlausitz einmal nicht mitspielt, bietet Neiße-Tours in Rothenburg zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die…

Indoor Bogenarena in Rothenburg

Indoor Bogenarena in Rothenburg

Willkommen zum Feiern und 3-D-Indoor-Bogenschießen In unserer Bogenarena könnt Ihr feiern, treffen und 3D-Bogenschießen – in…

Coctelito – kubanische Bar in Rothenburg

Coctelito – kubanische Bar in Rothenburg

Kühle Drinks, kubanisches Flair & entspannte Auszeit in Rothenburg Im Coctelito an der Pension Cubana erwartet…

Willkommen im Neiße-Winterland ✨

Willkommen im Neiße-Winterland ✨

Dein Wintererlebnis in der Oberlausitz! Entdecke diesen Winter eine einzigartige Attraktion in der Region: Neiße-Winterland! Bei…

Feiern in Rothenburg in unseren Locations

Feiern in Rothenburg in unseren Locations

Feiern Sie unvergessliche Momente in den Locations von Neisse-Tours in Rothenburg! Ob Familienfeier, Firmenevent, Junggesellenabschied oder…

Pension Cubana

Pension Cubana

Willkommen in unserer Pension Cubana in Rothenburg in der Oberlausitz, hier spüren Sie das Herz Kubas…

Herbst-Bootsfahrt auf der Neiße – Warum eine Bootstour auch im Spätsommer lohnt

Herbst-Bootsfahrt auf der Neiße – Warum eine Bootstour auch im Spätsommer lohnt

Wenn die heißen Sommertage vorbei sind und die Wälder der Oberlausitz sich langsam bunt färben, beginnt…

Weihnachtsfeiern & Firmenfeiern in der Bogenarena Rothenburg

Weihnachtsfeiern & Firmenfeiern in der Bogenarena Rothenburg

Eure Weihnachtsfeier – jetzt Erlebnis sichern und buchen! Mit Bogenschießen & Eisstockschießen Wenn die Tage kürzer…

Eisstockschießen in der Oberlausitz im Neiße-Winterland

Eisstockschießen in der Oberlausitz im Neiße-Winterland

Das Neiße-Winterland in Rothenburg lädt dich ein, das traditionelle Eisstockschießen in einem ganz besonderen Ambiente zu…

Feiern im Coctelito mitten in Rothenburg

Feiern im Coctelito mitten in Rothenburg

Das Coctelito ist der ideale Ort für unvergessliche Firmen- und Familienfeiern – authentisch, herzlich und mit…